
News & Presse
Aktuelles über den Gasthof Krone
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten über den Gasthof Krone sowie Presseartikel von diversen Magazinen und Zeitungen.

Sternekoch mit Mitte 20 - Erik Metzger aus Waldenbuch
Interview Martina Kögl / SWR2 Tandem Gespräch
Erik Metzger behauptet sich mit klassischer französischer Küche in der harten Branche der Spitzengastronomie. Schon mit 23 erkochte er sich in seinem Gasthof Krone in Waldenbuch einen Michelin-Stern.
Spitzenküche To Go
Von Armin Friedl
Trotz Pandemie verwöhnen Gourmetrestaurants wie das Fässle in Degerloch und die Krone in Waldenbuch die Gäste.
Black Codfilet auf sautiertem Blattspinat mit dreierlei von Kürbis, Garnelenröllchen und Hummersauce – getrüffelte Käsespätzle mit Frühlingslauch, Röstzwiebeln und gehobeltem Trüffel – Hirschbraten in Preiselbeer-Wacholdersauce, Speck-Rahmrosenkohl und Brezelknödelscheiben
…“Dies und einiges mehr gibt es sehr wohl in der Waldenbucher Krone – jetzt eben mit dem Zusatz to go. Also Essen zum Mitnehmen, nachdem man es zuvor bestellt hat, telefonisch oder per Mail. ‘Natürlich muss man die Gerichte dieser Besonderheit etwas anpassen’, so Geschäftsführer Matthias Gugeler, so ganz in die Vollen gehen kann sein Sterne-Koch Erik Metzger nicht wie sonst. Aber: ‘Am Geschmack, an der Qualität und der regionalen Ausrichtung der Produkte, die wir verwenden, gibt es keinerlei Abstriche’, verspricht Gugeler.” (Filderzeitung, 19.01.2021)
Sterne-Essen gibt es auch zum Mitnehmen
Von Armin Friedl
Die Spitzengastronomie braucht mehr Zeit, um ihr Angebot auf dem vertrauten hohen Niveau anbieten zu können. Die einen bieten deshalb Essen zum Mitnehmen an, die anderen nicht.
Waldenbuch - Mal gut einkaufen gehen, den Herd anwerfen, und schon können die Gäste kommen – das geht auch in der Gastronomie. Und da kommen ja auch gute Gerichte raus. Für die Spitzengastronomie aber, die nach Sternen, Kochlöffel, vielen Punkten und Ähnlichem schaut, ist das kein Weg. Zwei bis drei Tage Vorlauf sind nötig, bevor man öffnen kann. Und auch das glückt nur dann, wenn das komplette Team in seiner Bestbesetzung präsent ist und so nahtlos miteinander zusammenarbeitet, als hätte es nie eine Zwangspause gegeben
Kulinarische Führung in Waldenbuch
Alte und neue Anekdoten aus der Gastroszene
Von Claudia Barner
Goethe und Schiller ritzten einst ihre Namen in eine Tischplatte des Gasthaus Krone in Waldenbuch. Diese und andere Geschichten rund um die Wirtshäuser werden bei einem neuen kulinarischen Rundgang durch die Altstadt serviert.
Waldenbuch - Die Küchenmagd Elaine, der Spielmann Frank und der Nachtwächter haben Gesellschaft bekommen. Die Stadt Waldenbuch baut das Angebot ihrer thematischen Stadtführungen aus und hat mit Gudrun Berberich eine Gourmet-Expertin für kulinarische Rundgänge durch die Altstadt engagiert. Sie serviert zu den historischen Schmankerln auch Geschichten aus der örtlichen Gastro-Szene. Am Sonntag war Premiere.
Natur- und Genießerwochen
Urlaub zuhause.
Der SWR gibt Tipps, wie man den Urlaub daheim erlebnisreich gestalten kann. Eine Idee dazu ist ein Ausflug nach Waldenbuch, denn hier gibt es nicht nur den Naturpark Schönbuch zu erkunden. Man kann auch zwei originelle Museen besuchen und sich natürlich in der Krone in Waldenbuch kulinarisch verwöhnen lassen.
Wer auf dem Herzog-Jäger-Pfad in Waldenbuch wandert, den erwartet ein naturbelassener Rundweg mit vielen Stationen zum Erleben, Lernen und Anfassen. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Das Museum der Alltagskultur im Schloss in Waldenbuch bietet einen besonderen Blick auf den Alltag und alltägliche Gegenstände, die uns heute zum Teil kurios erscheinen. Das Museum Ritter zeigt wechselnde Ausstellungen modernen Kunst. Und das Schokomuseum ist ohnehin ein Muss für Schokoliebhaber.
09.05.2020, Filder-Zeitung - Ein Sternerestaurant kocht vor Wut
Die lange Corona-Zwangspause trifft die Spitzengastronomie besonders hart.
Bei Winfried Kretschmann ist dieser Tage eine Einladung aus Waldenbuch auf den Tisch geflattert. Absender ist der Waldenbucher Bürgermeister Michael Lutz, der in einem Schreiben die Sorgen und Ängste der örtlichen Gas- tronomie darlegt, um Abhilfe bittet und den Ministerpräsidenten zur Wiedereröffnung gerne im örtlichen Sternerestaurant Krone begrüßen würde.
Danach müsste der Landeschef allerdings neben den kunstvoll komponierten Speisen von Küchenchef Erik Metzger auch ein paar deftige Worte des Gastgebers verdauen. Denn der Geschäftsführer und Restaurantleiter Matthias Gugeler hält das zögerliche Öffnungsprozedere, das nun verkündet worden ist, für eine Unverschämtheit und nimmt kein Blatt vor den Mund: „Mein Zorn auf die Politik ist kaum in Worte zu fassen. Noch einmal bis zu zwei Wochen ohne Umsatz sind eine Katastrophe für uns.“ In der Champions League der gepflegten Küche addieren sich Einnahmeausfälle in Lichtgeschwindigkeit zu großen Summen auf. Bereits seit dem 21. März bleibt in der Waldenbucher Sterne-Krone die Küche kalt. Der Betrieb ist komplett heruntergefahren. Hochzeiten, Geburtstage, Konfirmationen – alles wurde abgesagt. „Das ist ein großes Drama, denn März, April, Mai und Juni sind unsere wichtigsten Monate“, sagt der Restaurantchef. In den vergangenen Wochen habe man bereits Umsatzeinbußen von 200 000 Euro verschmerzen müssen.
SWR-Kindersendung
Dein grosser Tag
Johanna liebt es zu kochen und möchte später mal ein eigenes Restaurant führen. Einmal mit einem Profikoch arbeiten zu dürfen, davon träumt sie schon lange. Sie hat ein Bewerbungsvideo an den Tigerentenclub geschickt und Glück gehabt: Der Moderator Johannes überrascht Johanna mit der Neuigkeit, dass sie mit Erik Metzger, Deutschlands jüngstem Sterne-Koch arbeiten darf! Ihr großer Tag. Die Sendung zeigt, wie Erik Metzger und Johanna gemeinsam professionell kochen. Das fängt schon mit dem Einkaufen im Großmarkt an. Vorauf muss man beim Kauf von Fisch achten? Was ist eine MSC Siegel?
Danach geht es in die Küche im Gasthof Krone und Johanna bekommt professionelle Arbeitskleidung. Gekocht wird ein Menü und Johanna arbeitet so selbstständig wie möglich mit. Filet vom Wolfsbarsch auf Gemüserisotto, zum Nachtisch gibt es eine Mousse aus weißer und dunkler Schokolade. Johanna erlebt danach einen kompletten Arbeitstag in der Profiküche des Sternerestaurants.
Herbst 2019, Bericht für Chaine-Journal Ausgabe 76 und Chaine-Magazin 2020 der Bailliage BadenWürttemberg
Geometrisch-abstrakte Kunst trifft Küchenkunst in Waldenbuch
Restaurant Krone mit dem jüngsten Sternekoch von 2017 wird erstes Chaine-Haus in der Stadt
Von Hartmut Junker, Commandeur, Vice Charge de Presse und Pate der Veranstaltung
Diner Maison, 19. Oktober 2019
42 erwartungsvolle Mitglieder und Gäste und damit bis auf den letzen Platz besetztes Restaurant im historischen Ambiente werden Zeugen eines herausragenden Chaine-Erlebnisses als Premiere in Waldenbuch … auf halbem Weg ziwschen der Landeshauptstadt Stuttgart und Tübingen. Zum Auftakt besuchten wir das Museum Ritter, das vom bekannten Schweizer Architekten Max Dudler eigens für die umfangreiche Kunstsammlung „dem Quadrat ein Museum“ von Marli Hoppe-Ritter, entworfen wurde. In zwei Gruppen, geführt von den Kunststudierten Damen Klenk und Krüger, wurden uns die Exponate der aktuellen Ausstellung „Daniel Hausig.Dynamic Light und Szene Ungarn“ sehr anschaulich und fundiert mit einem Sektempfang unserer Bailliage zuvor präsentiert.
Gastgeber Matthias Gugeler führt seit 2008 die Erfolgsgeschichte des 2014 vom Guide Michelin erstmals verliehenen Michelin-Stern weiter. Der junge und talentierte Mitinhaber Erik Metzger, kürzlich in Berlin anlässlich des Grand-Chapitres in Berlin zum Maitre Rötisseur inthronisiert, ist seit 2016 Küchenchef und führt die lange Tradition und Geschichte des Hauses fort. Im Nationalen Chaine-Journal, Ausgabe 72 vom Januar 2019 erschien auf den Seiten 16/17 aktuell ein exklusives Interview mit Erik Metzger. Johann Wolfgang von Goethe 1787 in einer Tagesnotiz: ,,Waldenbuch selbst ist ein artiger, zwischen Hügeln gelegener Ort mit Wiesen, Feld, Weinbergen und Wald und einem herrschaftlichen Schloss“ – dieser Eintrag ist heute noch auf einem historischen Wandbild im Festsaal der Krone nachzulesen.
Ritterschlag Erik Metzger´s
zum Maître Rôtisseur du Bailliage d´Allemagne – Confrérie de la Châine des Rôtisseurs
Die französische Vereinigung der Grillmeister verleiht Erik Metzger 2019 in einer Zeremonie den Titel Maître Rôtisseur von Deutschland.
Sommer 2018, VHS Magazin Böblingen-Sindelfingen, Rubrik: Interview
Deutschlands jüngster Sternekoch
Von Andrea Laufer-Newcomb
Der Gasthof Krone zu Füßen des Schlossbergs in Waldenbuch ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Das Gebäude wird erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt und sogar Goethe, der auf seinem Weg in die Schweiz im Jahr 1797 in Waldenbuch vorbeikam und der Stadt eine kurze Notiz in seinem Reisetagebuch widmete, hat sich möglicherweise im Gasthof Krone für die Weiterreise gestärkt. Heute erwarten den Gast in der Krone nicht nur reine Stärkung sondern kulinarische Hochgenüsse. Seit 2008 ist Matthias Gugeler Gastgeber im Traditionshaus und 2014 würdigte der Guide Michelin das Krone-Team erstmals mit einem Michelin-Stern. Das Regiment in der Küche übernahm 2016 der talentierte junge Koch Erik Metzger. Die vhs.Redaktion hat ihn zu seinem Erfolgsrezept, der Verantwortung als junger Küchenchef und seinen Lieblingsspeisen befragt.